Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Lars Orzessek
Tiefendorfer Str. 48
58093 Hagen
Kontakt:
Telefon: (+49) 0176 20137991
E-Mail: golfschule-orzessek@gmx.de
Ust-ID: DE281495842
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte:
Alle Inhalte meines Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich, als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Meiner Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.Datenschutz
Ich informiere Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und "DS-GVO") über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für meine Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweise ich auf Art. 4 DS-GVO.
Name und Kontaktdaten des Verantwortliches:
Der Verantwortlicher (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Lars Orzessek
Tiefendorfer Str. 48
58093 Hagen
Kontakt:
Telefon: (+49) 0176 20137991
E-Mail: golfschule-orzessek@gmx.de
Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen:
Nachfolgend informiere ich Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
1. Arten der Daten, die ich verarbeite:
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Website benutzerfreundlich gestalten,
3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Besucher/Nutzer der Website
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Folgend Informiere ich Sie, dass die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 DS-GVO ist. (Art. 6 DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung | Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (dsgvo-gesetz.de))
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten:
Personenbezogene Daten werden erhoben und gespeichert, wenn der Nutzer diese per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung stellt. Ist der Zweck der Nutzung entfallen, werden die Daten gelöscht. Im Fall, dass diese Webseite lediglich informatorisch benutzt ist, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an diese Server übermittelt, z.B.:
• IP-Adresse;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit des Abrufs;
• Sprache und Browser-Version;
• Inhalt des Abrufs;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Datenmenge;
• Betriebssystem.
Löschung von Daten und Speicherdauer:
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Cookies:
Bei Ihrem Besuch Website des Verantwortliches werden sog. Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie eine Website erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter Profile gespeichert werden. Ich informiere Sie dazu beim Aufruf diese Website, mittels eines Hinweises auf Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern können.
Diese Informationen dienen dem Zweck, Webangebot technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zugang auf die Website zu ermöglichen. Werden Cookies deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Rechten der betroffene Person:
Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten
Nach Art. 15 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten persönlichen Daten. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.
Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Löschung
Nach Art. 17 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Laut Art. 18 DS-GVO können Sie, unter den folgenden Voraussetzungen, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
- wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Art. 21 DS-GVO gibt Ihnen das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Diese Daten werden nicht mehr verarbeitet - es sei denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Datensicherheit:
Für den Schutz und die Sicherheit alle personenbezogenen Daten, die an dem Verantwortlicher übermittelt werden, sind angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden. Alle Daten zwischen Ihrem Browser und meinem Server werden über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.